After Monoculture: Öffentliches Programm / Public Program

Åsa Sonjasdotter Artist Talk with the curator Lisa Rosendahl

Date: 29.4.2023, 17:00 – 19:00

Die galerie weisser elefant lädt am Samstag, den 29.4.2023, von 19 bis 17 Uhr zu einem Artist Talk zwischen der Künstlerin Åsa Sonjasdotter und der Kuratorin Lisa Rosendahl ein. Im Anschluss an das Gespräch besteht die Möglichkeit, Sonjasdotters Film „Cultivating Abundance“ zu sehen, der im Rahmen der aktuellen Ausstellung „After Monoculture“ dauerhaft gezeigt wird.

Åsa Sonjasdotters Dokumentarfilm „Cultivating Abundance“ (60 Min., 2022) geht von der Erfindung einer modernen Methode zur Pflanzenzüchtung in Schweden in den frühen 1900er Jahren aus, die den Grundstein für die globale, monokulturelle Agrarindustrie legte, die wir heute erleben. Der Film reflektiert die Folgen, die dieser methodische und ideologische Wandel für die menschlichen und nicht menschlichen Beziehungen hatte.

Åsa Sonjasdotter, 'Cultivating Abundance' (60 min, 2022). Photography: Marcelina WellmerÅsa Sonjasdotter, Cultivating Abundance (60 min, 2022). Photography: Marcelina Wellmer

Artist Talk with Åsa Sonjasdotter. In conversation with curator Lisa Rosendahl.

Galerie Weisser Elefant invites you to the first event of the public program during the Gallery Weekend. After the talk, it will be possible to see Sonjasdotter’s film Cultivating Abundance (which is screening continuously for the duration of the exhibition).

Åsa Sonjasdotter’s documentary film Cultivating Abundance (60 min, 2022) departs from the invention in Sweden in the early 1900s of a modern method for plant breeding that lay the foundations of the global, monocultural agriculture industry that we see today. The film reflects on the consequences this methodological and ideological shift have had on human and more-than-human relations. The method developed at the Swedish Seed Association would come to have a decisive impact transnationally and was used as evidence to demonstrate patriarchal and fascist ideals regarding “nature” and “purity”. As a counterpoint, the film follows activist and alternative plant breeder Hans Larsson’s efforts to re-cultivate varieties of grain that were abandoned with the introduction of monocultural farming.

Jasmine Guffond solo performance
Date: 13.05.2023, 20:00

Die galerie weisser elefant präsentiert weiterhin ein öffentliches Programm im Rahmen der Ausstellung After Monoculture, einer von Lisa Rosendahl kuratierten Gruppenausstellung, die die Künstler*innen Jakob Jakobsen, Åsa Sonjasdotter, Marcelina Wellmer zusammenbringt.

Auf Einladung von Marcelina Wellmer empfängt die galerie weisser elefant die Künstlerin und Komponistin Jasmine Guffond zu einer Solo-Sound-Performance. Die Performance finden in den Raum statt, in dem Wellmers Werk Solid Landscapes präsentiert wird.

Diese audiovisuelle Arbeit ist das Porträt einer scheinbar endlosen Industrielandschaft. Das Video beginnt im Norden Deutschlands bei den riesigen Containerdepots, die Städte wie Berlin mit den globalen Versorgungsleitungen verbinden, und wandert dann nach Norden zu den schwedischen Eisenminen, in denen die Rohstoffe für die Herstellung von Konsumgütern abgebaut werden.

Jasmine Guffond. Photo: Camille Blake

Concert at galerie weisser elefant by Jasmine Guffond on 13.05.2023 at 8 pm

galerie weisser elefant continues to present a public program in the framework of After Monoculture, a group exhibition curated by Lisa Rosendahl, that brings together Jakob Jakobsen, Åsa Sonjasdotter, Marcelina Wellmer.

With the invitation of Marcelina Wellmer, galerie weisser elefant will welcome artist and composer Jasmine Guffond for a solo sound performance in the room where Wellmer’s work Solid Landscapes is presented. This audio-visual work is a portrait of a seemingly endless industrial landscape. The video begins in the north of Germany, at the vast freight container depots that connect cities like Berlin to global supply lines, then travels north towards the Swedish iron mines where the raw materials used to produce consumer goods are extracted.

Jasmine works at the interface of social, political and technical infrastructures. Her practice spans live performance, recording, sound installation and custom-made browser plug-in. Through the sonification of data she addresses the potential for sound to engage with contemporary political questions. Recent projects employed digital technologies, sonification and the aesthetisation of data as a means of fostering discussion around contemporary surveillance technologies as well as producing experimental audio works. Interested in providing an audible presence for phenomena that usually lies beyond human perception, via the sonification of facial recognition algorithms, global networks or internet tracking cookies she questions what it means for our personal habits to be traceable, and for our identities, choices and personalities to be reduced to streams of data.

Jamie Allen, On Planetary Proportionality A live augmented-audio lecture

Date: 19.05.2023, 18:00

Es sollte nicht überraschen, dass Körper und Welt chemisch proportional sind. Was wir essen, ist ein irdisches Lebensmittel, das eine ähnliche chemische Struktur aufweist wie die physischen Gewebe und Flüssigkeiten, aus denen das Leben besteht. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Kupfer, Stickstoff und Eisen sind in jedem Bissen, den wir in unseren Magen führen, in genau dem richtigen Verhältnis vorhanden. Dies sind die Elemente, die für den Stoffwechsel, die Bewegung, die (Wieder-)Herstellung und die Reparatur des Körpers benötigt werden. Proteine – große Biomoleküle und Makromoleküle – und die rund zwanzig Aminosäuresubstrate, aus denen sie synthetisiert werden, sind eine grundlegende Währung, die lebende Strukturen widerspiegelt und konstituiert. Aminosäuren sind in der Tat ein universeller biogeologischer Marker, der sich durch alle Zeiten und Räume zieht und das Vorhandensein von Leben signalisiert.

In einer räumlich-akustischen Lesung in Mono(kultur) und Stereo stellt Jamie Allen Aspekte dieser peristaltischen, proteinischen Assemblage in drei Teilen vor. Die abendliche Performance-Vorlesung im Frühjahr findet im Freien statt und wird von einem Essen mit gekochten Muscheln in Weißweinsoße und Sekt begleitet.

Jamie Allen (er/ihm) ist ein Künstler, Forscher und Organisator, der sich mit den Resonanzen zwischen Metabolismen, Ökologien, Technologien, Infrastrukturen und Institutionen beschäftigt. Er experimentiert und forscht, schreibt und arbeitet mit Medien, materiellen Kunstwerken und Veranstaltungen, Begegnungen und Workshops, Vorträgen und Plattformen für Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit. Immer auf der Suche nach experimentellen, kooperativen Projekten, Situationen, Menschen und Aktivitäten, die Liebe, Freundschaft und Gegenseitigkeit als Teil kreativer Wissenspraktiken in Kunst, Medien und Forschung anerkennen. Interessiert an offenen, experimentellen, einfühlsamen und großzügigen kollaborativen Konstellationen. https://jamieallen.com/

Jamie Allen, On Planetary Proportionality

for the After Monocultures exhibition at galerie weisser elefant, May 19, 2023 at 6 pm

A live augmented-audio lecture by Jamie Allen

It should come as no surprise (but it does) that living bodies and the world are chemically proportional. All of the earthly provisions we eat are of similar composition to the physical tissues and fluids that compose life. Carbon, oxygen, hydrogen, copper, nitrogen and iron are already available, in just about the right proportions, in the plant and photosynthesis-derived foods we eat. This efficient nutritional transduction, this low impedance of metabolic transfer, gives a forgiving congruity to a metabolic labour that is in other ways as monstrous as it is commonplace: eating, or the disintegration and re-integration of living matter. Large biomolecules are broken down and resynthesized in ways that underline the necessary proportionality of the living bodies (human, animal, fungal, and bacterial) to the biosphere and the necrosphere.

In a mono(cultural) and stereo spatial-acoustic reading, Jamie Allen’s peristaltic poem underlines aspects of this productive proportionality. Held outdoors, a spring-evening performance lecture accompanies locally sourced asparagus, potatoes, white and sparkling wines.

Jamie Allen (he/him🇨🇦) is an artist-researcher and organiser occupied with the resonances between metabolisms, ecologies, technologies, infrastructures, and institutions. He makes experiments and research, writing and media, material artworks and events, encounters and workshops, talks and platforms for publishing and public-making. Always seeking experimental, cooperative projects, situations, people and activities that acknowledge love, friendship and reciprocity as part of creative knowledge practices in art, media and research. Interested in open, experimental, empathetic and generous collaborative constellations. https://jamieallen.com/

Kunst in postnormalen Zeiten. Lesung mit Gespräch mit Marcelina Wellmer, Guillaume Paoli und Martin Zähringer

Date: 10. Juni 2023, 19:00

In seinem neuen Buch „Geist und Müll“ schreibt Guillaume Paoli „Von Denkweisen in postnormalen Zeiten“. Er legt den rhetorischen Finger in so gut wie alle Wunden unserer planetaren Krise, die eine postnormale Krise ist: „Reden wir nicht um den heißen Brei herum – So viel steht außer Zweifel: Kommt die Sechs-Grad-Klimaerwärmung, ist Sense für alle.“ Und warum das alles? In einer Lesung am 10. Juni 2023 zur Ausstellung After Monoculture untersuchen wir diese Frage und bahnen einen direkten Pfad von der Kunst zur Philosophie: Vom globalen Extraktivismus, den Marcelina Wellmers Film zwischen Hamburg und Schweden prospektiert, zum kapitalistischen Wachstumsfetischismus, den Paolis philosophischer Text durchkreuzt. Hier werden materielle Ursachen kommender, und wie wir immer klarer sehen, schon gegenwärtiger Klimakatastrophen sichtbar. Mit Paul Valéry, der schon 1935 ein „Wachstum ohne Grenzen“ kritisierte, fragt Paoli allerdings nach einer anderen Qualität: „Kann der Geist uns aus der Lage herausführen, in die er uns gebracht hat?“ Wir werden uns darüber unterhalten, welcher Geist das war oder ist, und stellen die Frage neu: Kann die Kunst in der Kritik der Phänomene uns Auswege zeigen?

Guillaume Paoli (*1959), Berlinfranzose, Essayist. Seit 1994 in deutscher Sprache publizistisch tätig. Mitbegründer der Bewegung der Glücklichen Arbeitslosen und deren Zeitschrift Müssiggangster (1996-2002). Gründer einer Ich-AG als Demotivationstrainer (2003-2006). Hausphilosoph im Schauspiel Leipzig (2008-2013). Veranstalter der Reihe „Im Zentrum des Übels“ an der Berliner Volksbühne (2014-2017). Seitdem freiberuflicher Autor.

Letzte Veröffentlichungen: Die Lange Nacht der Metamorphose (Matthes & Seitz Berlin, 2017). Soziale Gelbsucht (Matthes & Seitz Berlin, 2019). Geist und Müll (Matthes & Seitz Berlin, 2023)

Martin Zähringer, geb. im Schwarzwald. Wahlberliner seit den 1980er Jahren (noch mit Mauer und besetzten Häusern). Seit 2004 Literaturkritiker und Feuilletonist für NZZ, ARD, DLF u.a.; Seit 2013 Featureautor für ARD, ZDF, SRF2 zu internationalen Kulturthemen. 2020 Gründung des Climate Cultures network berlin. Künstlerischer Leiter von bisher 3 internationalen Festivals in Berlin, seit 2023 auch Literatur Aktion Wedding. Aktuell: Lange Nacht von Klima in der Literatur, 3 Std. DLF 27/28 Mai; Kommend: Radiofeature über ein Inuit-Filmkollektiv in Nunavut: Isuma. Vom Filmen am Rand der Welt, WDR 2023

Jakob Jakobsen Artist Talk with the curator Lisa Rosendahl

Online audio recording

Conversation between artist Jakob Jakobsen and curator Lisa Rosendahl about Jakobsen’s contribution to the exhibition After Monoculture, which is closing on Sunday 18 June. Jakobsen’s work seeks to make visible the violent roots of contemporary Western mental health care, focussing solely on the individual, searching instead for collective approaches and ways of understanding illness as societal and relational.